Die Jugend- und Drogenberatung besteht nun seit über 40 Jahren in Wolfsburg. Eine lange Zeit und eine erfolgreiche Kooperation.
Am 25.02.1982 beauftragte der damalige Oberstadtdirektor den gemeinnützigen Braunschweiger Verein "Hilfe für gefährdete junge Menschen e.V." "in Wolfsburg ab dem 01. März 1982 eine Drogenberatungsstelle für drogengefährdete und -abhängige Jugendliche und junge Erwachsene [...] einzurichten und zu betreiben". In die damals geschlossene Vereinbarung wurde auch die seit Anfang 1979 bestehende Teestube in der Schillerstaße 4a mit einbezogen.
Aus der innovativen Idee der Stadt, diese Personengruppe mit geeigneten Hilfsangeboten zu unterstützen, ist eine jahrzehntelange intensive und vertrauensvolle Arbeit entstanden. Im Laufe der Jahre haben sich die Anforderungen an die Arbeit und auch das Angebot der Drogenhilfe deutlich verändert. In diesem Zusammenhang entschieden der Vorstand des Trägervereins und die Mitarbeitenden der Jugend- und Drogenberatung, einen länger bestehenden Wunsch nach einem neuen Logo umzusetzen.