Klärung

Die Auswirkungen von Drogenkonsum sind auch abhängig vom sogenannten Konsummuster - also der Häufigkeit des Konsums im Zusammenhang mit der Lebenssituation des Konsumenten. Es geht hier also nicht um die akuten (kurzfristigen) Folgen einer Substanzeinnahme, sondern um langfristige Handlungen und deren Folgen.

Wir beschreiben beispielhaft unterschiedliche Konsummuster, die zu verschiedenen Einschätzungen und Lösungsmöglichkeiten führen.

Sie finden außerdem Hinweise für Eltern, die nicht sicher sind, ob ihr Kind Drogen konsumiert und Hilfe für ihre Einschätzung und ihr weiteres Vorgehen brauchen.

Außerdem haben wir hier auch Hinweise für Menschen, die häufig länger im Internet unterwegs sind, als Sie eigentlich wollten.

Verdacht auf Drogenkonsum

Hinweise und Handlungsmöglichkeiten für Eltern

Ihr Sohn / ihre Tochter hat sich vom Verhalten deutlich verändert? Ihr Sohn / ihre Tochter kommt mit dem zur Verfügung stehenden Geld nicht (mehr) aus? Sie hören von anderen, dass im Freundeskreis ihres Sohnes / ihrer Tochter Drogen konsumiert werden?

Die Frage, ob es sich bei Veränderungen der Lebensweise des Kindes um Hinweise auf Drogenkonsum handelt oder nur um normale Veränderungen im Leben eines Heranwachsenden, beschäftigt viele Eltern.

Ich kiffe manchmal

Hinweise auf gelegentlichen Cannabiskonsum und Handlungsmöglichkeiten

Sie konsumieren gelegentlich Cannabisprodukte? Ihr Konsum entspringt keinem regelmäßigen Handeln? Ihr Cannabiskonsum hat bisher nie zu körperlichen, sozialen oder psychischen Problemen geführt?

Wenn Sie herausfinden möchten, ob bei Ihnen nur ein gelegentlicher (im Gegensatz zum regelmäßigen) Cannabiskonsum vorliegt und was Sie in diesem Fall tun könnten, sollten Sie hier weiterlesen.

Ich kiffe ständig

Hinweise auf gewohnheitsgemäßen Cannabiskonsum und Handlungsmöglichkeiten

Sie konsumieren regelmäßig Cannabisprodukte? Ihr Cannabiskonsum gehört für Sie fest zu ihrem Lebensalltag? Manchmal denken Sie, dass sie weniger rauchen sollten, weil es für Sie zur Gewohnheit geworden ist.

Wenn Sie herausfinden möchten, ob bei Ihnen ein regelmäßiger (und somit problematischer) Cannabiskonsum vorliegt und was Sie in diesem Fall tun könnten, sollten Sie hier weiterlesen.

Ich nehme häufig Drogen

Hinweise auf problematischem Drogenkonsum und Handlungsmöglichkeiten

Sie konsumieren mehr oder weniger regelmäßig Drogen? Sie haben das Gefühl, zu häufig Drogen zu nehmen? Sie bemerken negative Auswirkungen in Ihrem Leben, die mit Ihrem Drogenkonsum zusammenhängen?

Wenn Sie herausfinden möchten, ob bei Ihnen möglicherweise ein so genannter problematischer Drogenkonsum vorliegt und was Sie in diesem Fall tun könnten, sollten Sie hier weiterlesen.

Bin ich drogenabhängig?

Hinweise auf Drogenabhängigkeit und Handlungsmöglichkeiten

Sie können Ihren Drogenkonsum nicht mehr beeinflussen? Sie bemerken körperliche Symptome, wenn Sie eine Zeit lang keine Drogen einnehmen? Sie wenden viel Zeit und Geld auf um Drogen zu beschaffen oder zu konsumieren?

Wenn Sie herausfinden möchten, ob bei Ihnen möglicherweise eine Drogenabhängigkeit vorliegt und was Sie in diesem Fall tun könnten, sollten Sie hier weiterlesen.

Nur noch online?

Wann beginnt „Online-Abhängigkeit“?

Sie sind häufig länger im Internet unterwegs als Sie eigentlich wollten? Ihnen ist das Internet manchmal lieber als reale Begegnungen mit anderen Menschen? Ihr Kind oder Partner verbringt immer mehr Zeit im Internet?

Laut der PINTA Studie des Bundesministeriums für Gesundheit aus dem Jahr 2011 zeigen etwa 1 % der 14 - 64 jährigen Internetnutzer in Deutschland deutliche Anzeichen einer Abhängigkeitserkrankung und etwa 4% einen problematischen Umgang mit dem Internet.