Phencyclidin (PCP) / Angel Dust

Substanz

Phencyclidin (Abkürzung von Phenylcyclohexylpiperidin, kurz PCP) ist in der Szene auch bekannt als Angel Dust (Engelsstaub), Londrea, Killerweed, Sherman Hemsley, TAC oder Peace Pill und wird missbräuchlich als Partydroge genutzt.

Tatsächlich wurde PCP anfang des 20. Jahrhunderts als Narkosemittel entwickelt, jedoch schon bald aufgrund der unerwünschten Nebenwirkungen wieder vom Markt genommen.

Man fand heraus, dass insbesondere bei längerem Gebrauch die Gefahr einer psychischen Abhängigkeit besteht. Außerdem fand man in Tierversuchen einen das Hirngewebe schädigenden Effekt.

Konsumform

PCP liegt in Reinform als weißes, kristallines Pulver vor. In der Regel wird es oral in Form von Pillen ("tic tac"), Tabletten oder Kapseln konsumiert oder zerkleinert durch die Nase gesnieft. Es ist in gelöster Form aber auch als Flüssigkeit oder als gasförmiges Spray erhältlich.

Wirkungen

Hinsichtlich seiner Wirkungsweise ähnelt Phencyclidin am ehesten Ketamin. Im Vergleich ist PCP weniger schmerzdämpfend, jedoch stärker halluzinogen.

Unter dem Einfluss von PCP geben Konsumenten an, sich von sich selbst als auch von der Umwelt abgespalten wahrzunehmen und zu fühlen.

Die Wirkung von PCP ist sehr unberechenbar und stark abhängig von der Dosis, der momentanen Verfassung, der Umgebung und bisherigen Erfahrungen.

  • Bei geringer Dosis: Euphorie, Enthemmung, Erregtheit, Rastlosigkeit, Ausgeglichenheit, Schweregefühl in Armen und Beinen, Benommenheit, Schmerzunempfindlichkeit, Wahrnehmungsverzerrungen, Halluzinationen, Müdigkeit, Aggressionen
  • Bei höherer Dosis: Zustand von völliger Teilnahmslosigkeit, fehlender Körperkontrolle, Bewegungsunfähigkeit, unartikuliertem Sprechen und unlogischem Denken, bis hin zu Bewusstlosigkeit und Narkose.

Die Wirkung tritt in Abhängigkeit von der Konsumform ein:

  • bei nasaler Einnahme nach etwa 2–5 Minuten
  • beim Schlucken nach etwa 20–60 Minuten
  • bei intravenösem Konsum sofort

Je nach Dosis hält der Rausch etwa 45 Minuten bis 2 Stunden lang an. Bei hohen Dosierungen soll es im Einzelfall zu Trips bis zu 2 Tagen gekommen sein.

Mögliche Nebenwirkungen

Der Rauschzustand unter PCP soll ähnlich einem akuten schizophrenen Schub sein.

Folgende Nebenwirkungen werden berichtet bzw. beobachtet: Benommenheit, Wahrnehmungsstörungen, Sprach- und Koordinationsstörungen, Störungen der Motorik (insbesondere Augenrollen, Gangstörungen), Speichelfluss, Paranoia, Halluzinationen und Aggressivität (gegen sich selbst und Andere).

Sehr häufig werden Horrortrips berichtet.

Eine Schädigung des Nervensystems kann insbesondere bei längerer Anwendung eintreten.

Wechselwirkungen

Der Mischkonsum von Phencyclidin und Alkohol kann Effekte verstärken und Halluzinationen, Ohnmacht, Atemdepression oder Atemstillstand bewirken.

In diesen Fällen bitte unbedingt den Notarzt rufen (siehe auch Erste Hilfe im Drogennotfall).

Safer Use

  • Da die PCP-Wirkung stark dosisabhängig ist, immer vorsichtig dosieren und langsam antesten!
  • Mischkonsum unbedingt vermeiden, auch mit Alkohol!
  • Es besteht erhöhte Unfallgefahr (Verkehrsunfälle, Stürze, Ertrinken etc.) und die Gefahr, sich selbst Verletzungen zuzufügen. Deshalb besser nicht allein und nicht an gefährlichen Orten (Baustellen, Dächer etc.) konsumieren!
  • PCP kann Psychosen auslösen. Psychisch vorbelastete Personen sind daher besonders gefährdet und sollten auf PCP verzichten.
  • Unter PCP-Wirkung kann es zudem vorkommen, dass du bestimmte Frequenzen nicht mehr wahrnimmst, welche aber trotzdem das Gehör schädigen. Musik also nicht zu laut hören bzw. Hörschutz benutzen!

Recht

Phencyclidin unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz und ist in Deutschland nicht verkehrsfähig.

Erwerb, Besitz und Handel sind daher strafbar und das führen von Fahrzeugen unter dem Einfluss von PCP ist verboten.

Nachweisbarkeit

PCP lässt sich im Urin ca. 2 Wochen nach der letzten Einnahme nachweisen. Bei regelmäßigem Konsum kann sich PCP - durch die Einlagerung der Droge im Fettgewebe des Körpers - bis zu 4 Wochen nachweisen lassen.

Im Blut kann PCP 7 bis 46 Stunden nachgewiesen werden.