Crystal Meth

Crystal

Foto: United States Federal Government, Quelle: Wikipedia

Crystal

Foto: Radspunk, Quelle: Wikipedia

Substanz

Crystal wird nachgesagt, die gefährlichste Droge der Welt zu sein. Hinter Crystal verbirgt sich der Stoff Methamphetamin. Er wird durch eine chemische Reduktion von Ephedrin gewonnen und ist eine verstärkte Form des Amphetamins. 1919 gelang dem Chemiker Ogata die Synthetisierung. 1938 kam es unter dem Namen Pervitin® in den Handel. 1988 wurde es überall verboten und vom Markt genommen. Heute wird es nur noch in illegalen Laboren hergestellt. Crystal wird auch Meth, Crystal Meth, Ice, Glass, Diamonds und Crank genannt.

Konsumform

Crystal liegt in der Regel als Pulverform vor und wird durch die Nase gesnieft. Wegen seiner kristallinen Form wird Crystal auch manchmal „Glass“ genannt, da es an feine Glasplitter erinnert. Glaubt man den Berichten, kann es jedoch vorkommen, dass tatsächlich kleine Glassplitter der Substanz beigemengt werden. Diese sollen durch ihre scharfen Kanten die Nasenschleimhaut verletzen und eine schnellere Aufnahme in den Blutkreislauf ermöglichen.

Methamphetamin wird auch in Tablettenform angeboten, in Wasser aufgelöst intravenös injiziert oder auf Folie erhitzt und inhaliert. Ein ostasiatischer Ableger von Crystal, der gelegentlich auch hierzulande auf dem Schwarzmarkt landet, nennt sich "Yaba".

Eine weitere neuartige Methamphetamin-Variante nennt sich "Ice" und ist eine hochwirksame, rauchbare Form. Der Reinheitsgehalt der freien Base beträgt ca. 90-100% und wird sehr effektiv vom Körper mit entsprechend hohem Abhängigkeitspotential resorbiert (vergleichbar mit Crack und Freebase).

Wirkungen

Der Wirkungseintritt bei gesnieftem Crystal erfolgt nach 5-15 Min., während es bei oralem Konsum nach ca. 30-40 Min. wirkt. Geraucht wirkt es schon nach einigen Sekunden.
Die Wirkungsdauer von Crystal beträgt nicht selten bis zu 30 Stunden(!), eine wirksame Dosis liegt bei 5 - 25 mg (abhängig von Reinheit und Körpergewicht).

Erwünschte Wirkungen sind erhöhte Aufmerksamkeit, erhöhtes Selbstbewusstsein, Unterdrückung von Hunger und Müdigkeit, Steigerung der Libido, Rededrang, bei höheren Dosierungen akustische und visuelle Halluzinationen möglich.

Mögliche Nebenwirkungen

Es können sich Symptome wie Nervosität, Zittern, starke Kopfschmerzen, Brechreiz und Überhitzung einstellen. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Hautjucken, weite Pupillen, Schweißausbrüche, vermindertes Schmerzempfinden, erhöhter Blutdruck, Schwindel, Mundtrockenheit, verstärkte motorische Aktivität, Herzrasen.

Bei nachlassender Wirkung fällt man in der Regel in einen Erschöpfungszustand (Depression, Trägheit), der u.U. mehrere Tage lang anhalten kann. Oft tritt eine erhöhte Reizbarkeit nach Abklingen der Wirkung ein, die vor allem in Verbindung mit Alkoholkonsum zu Aggressivität führen kann. Die vorher erlebte euphorische Stimmung kann in Depression umschlagen, meist tritt wegen der vernachlässigten Nahrungsaufnahme Extremhunger sowie ein starkes Schlafbedürfnis auf.

Es findet eine Toleranzbildung statt, d.h. um die gleiche Wirkung zu erzielen muss bei häufigem Konsum die Dosis erhöht werden.

Es können Hirnblutungen ausgelöst werden, die Lähmungen - auch Atemlähmungen - nach sich ziehen. Dadurch können im schlimmsten Fall Bewusstlosigkeit und Herzstillstand die Folgen einer Überdosierung sein. Bei diesen genannten Symptomen sollte man sofort den Notarzt rufen. (siehe auch Erste Hilfe im Drogennotfall)

Wechselwirkungen

  • Crystal und Ecstasy: Die Ecstasy-Wirkung ist nicht spürbar. Starke Kreislaufbelastung und ein erhöhter Flüssigkeitsverlust können die Folgen sein.
  • Crystal und Cannabis: Cannabis kann die Wirkung von Methamphetamin verstärken.
  • Crystal und Kokain: Hohe Belastung für den Kreislauf und unangenehme Begleiterscheinungen.
  • Crystal und Medikamente: Der gleichzeitige Konsum von Beta-Blockern oder MAO-Hemmern kann lebensgefährlich sein.
  • Crystal und Alkohol: Alkohol wird nicht gemerkt! Gefahr einer Alkoholvergiftung.

Safer Use

  • Konsumiere Crystal nur bei gutem Set (dein Befinden) und Setting (deine Umgebung).
  • Gönne dir auf einer Party auch Ruhepausen, um der Überhitzung vorzubeugen.
  • Dosiere niedrig (unterschiedlicher Wirkstoffgehalt).
  • Trinke genug alkoholfreie und mineral- und vitaminreiche Getränke.
  • Mache Konsumpausen.
  • Iss etwas nach dem Konsum.
  • Führe keine verantwortungsvollen Tätigkeiten aus (Lass dein Auto stehen!).
  • Menschen mit psychischen Problemen, Bluthochdruck, Leber- und Nierenproblemen, Herz- und Kreislaufproblemen, Diabetiker und Schwangere sollten kein Crystal konsumieren.
  • Beachte die Safer-sniefen-Regeln (immer ein eigenes Röhrchen benutzen, das Pulver so fein wie möglich zerhacken, die Nase vorher gründlich reinigen, die Benutzung von Geldscheinen vermeiden, sniefen ohne die Schleimhaut zu berühren, die Nase pflegen).

Recht

Besitz, Erwerb und Handel sind strafbar. Crystal und andere verwandte Methamphetamine fallen unter das BtMG.

Achtung: Selbst wenn es nicht zu einem Verfahren kommen sollte, wird der Tatbestand in aller Regel an die zuständige Führerscheinstelle weitergeleitet, was Auswirkungen auf den Führerschein zur Folge hat (auch wenn man als Fußgänger „erwischt“ wurde).

Nachweisbarkeit

Methamphetamin wird nach dem Konsum fast vollständig im Magen aufgenommen und unregelmäßig im Körper verteilt. Der höchste Anteil findet sich im Fettgewebe wieder, was zur Folge hat, dass es ca. 1 - 3 Tage im Urin nachweisbar ist.
Im Blut kann es zwischen 6 und 24 Stunden nachgewiesen werden.
In den Haaren ist jeglicher Drogenkonsum je nach Haarlänge nachweisbar (1 cm entspricht 1 Monat).